VI. Transparenz, Toleranz, Demokratie stärken 18. März 20198. April 2024 | GeorgeBastian Transparenz, Toleranz, Demokratie und die Bekämpfung von Rechtsextremismus sind Kernpunkte Grüner Politik. In Zeiten des erstarkenden Rechtsextremismus, einer immer stärker werdenden rechtspopulistischen Partei wie der AfD und immer mehr Freiheiten für rechte Meinungsmacher*innen müssen die demokratischen Kräfte in unserer Stadt, im Land Sachsen-Anhalt und im ganzen Bundesgebiet zusammen stehen und Flagge zeigen und die Demokratie stärken. Aber es reicht nicht aus, gegen den Rechtsextremismus zu kämpfen. Wir müssen uns darüber hinaus für eine breite tolerante und freie Gesellschaft einsetzen und uns gegen jede Form von Gewalt stellen. Dazu gehört auch mehr Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger sowie deren gewählter Vertreter bei Entscheidungsprozessen. Wir GRÜNE werden uns einsetzen für: eine intensive Auseinandersetzung mit rechtem Gedankengut und die Bekämpfung neofaschistischer Strömungen durchdie Unterstützung bestehender Initiativen, wie das Netzwerk Gelebte Demokratie, Bündnis Dessau Nazifrei oder der Initiative Buntes Roßlau. Die Stärkung und Förderung der Gedenk- und Erinnerungskultur (z. B. Stolpersteine, Forschungsgruppe ZYKLON-B, Alternatives Jugendzentrum, uvm.).Teilnahme und Organisation von Veranstaltungen gegen Rechtsextremismus.die Verstetigung der Integrationsbemühungen in der Stadt Dessau-Roßlau.die Neuauflage eines transparenten Bürgerhaushalts als Mitgestaltungsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger. die Informationsfreiheitssatzung als Verpflichtung für ein transparentes Verwaltungshandeln für Stadtrat und Bürgerschaft durch Offenlage aktueller Prozesse in einem umfassenden Bürgerinformationssystem.eine frühzeitige aktive und vermittlungsorientierte Darstellung von städtischen Vorhaben weit über die bisherige Verwaltungspraxis hinaus (Bauwagen vor Ort, Begehungen, temporäre Installationen).eine/einen beim OB angesiedelten Bürgerbeauftragte/n mit den Aufgabenfeldern Anfrage- und Beschwerdemanagement, Beratung für bürgerschaftliches Engagement und Information über rechtliche, organisatorische und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Initiativen.
und wie sieht es mit den „Linksextremisten“ aus. Gibt es die nicht? Es drohen nicht nur Gefahren von rechts.
Sehr geehrter Herr Putze, vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Positionen. Selbstverständlich wenden wir uns gegen jegliche Art von Extremismus, ob rechts, links oder aus religiösen Gründen. Mit freundlichen Grüßen Ralf-P. Weber
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst, […]
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt, […]