Menschenkette 4.0 10. März 20168. April 2024 | GeorgeBastian In den letzten drei Jahren war es eine Erfolgsgeschichte, eine Sternstunde der Demokratie in dieser Stadt: die Aktion EINE MENSCHENKETTE FÜR DESSAU-ROSSLAU. Gerade auch wir Grünen hatten daran einen großen Anteil am Erfolg. Hatten doch 3.000 Menschen, vom Karnevalisten bis zur Sportlerin, von der Unternehmerin bis zum Angestellten, vom Schüler bis zum Schuldirektor Gesicht gezeigt. Zusammen für eine tolerante, offene und demokratische Stadtgesellschaft: Lautet deshalb erneut die Losung für den 12. März 2016. Das Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE ruft an diesem Tag alle engagierten Bürgerinnen und Bürger zu friedlichen und phantasievollen Aktionen auf die zeigen werden: DESSAU ROSSLAU IST BUNT STATT BRAUN. – Auftaktkundgebung 12 Uhr (Aktion startet ab11 Uhr) – Toleranzlauf ab 13:30 Uhr (Kath.-Kirche) – Menschenkette 14:00 Uhr (Grüne treffen sich am Brunnen auf dem Marktplatz) – Bühnenprogramm ab 14 Uhr im Stadtpark – DESSAU-NORD GEDENKT ab 16 Uhr Dabei ist die 4. Auflage der Aktion EINE MENSCHENKETTE FÜR DESSAU-ROSSLAU erneut das zentrale Protestelement. Bereits jetzt haben zahlreiche Institutionen, Unternehmen, Kirchengemeinden und demokratischen Parteien ihre aktive Teilnahme an der Kette um die Innenstadt, die mit einem Glockenläuten ab 14.00 Uhr beginnen wird, fest zugesagt. Komplettiert wird der demokratische Protest u. a. durch insgesamt 15 Mahnwachen mit kulturellen Beiträgen, einer Auftaktkundgebung ab 11.00 Uhr am Dessauer Hauptbahnhof, einem bunten Bühnenprogramm im Dessauer Stadtpark und dem TOLERANZLAUF, zu dem sich interessierte Sportler und Sportlerinnen ab 13.15 Uhr vor der Katholischen Kirche in der Zerbster Straße einfinden können. Erstmals finden zudem unter dem Motto DESSAU-NORD GEDENKT insgesamt 10 Aktionen, darunter historische Stadtteilführungen und Konzerte, statt. Die Vielfalt des demokratischen Gemeinwesens spiegelt sich im umfangreichen Programm wider. Hier findet ihr alle Informationen zum demokratischen Protest zusammengefasst in einem ausführlichen Leitfaden (download PDF-Datei…) sowie in einem Programmheft (hier Herunterladen…).
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst, […]
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt, […]