Mahnmal für die Opfer des Faschismus 15. Juni 20178. April 2024 | GeorgeBastian Das Mahnmal für die Opfer des Faschismus ist ein historisches Zeugnis, dessen Intention einer Mahnung dem aktuellen Verständnis unserer Gesellschaft entspricht. Entsprechend gab es den politisch einheitlichen Konsens, dass das Mahnmahl im Zuge des Baus des Bauhausmuseums am originalen Strandort zu erhalten ist. Aus unserer Sicht ist bisher nicht zweifelsfrei nachgewiesen, dass der ursprüngliche Standort des OdF-Mahnmals nicht möglich sein sollte, insbesondere da das Bauhaus selbst eines der Opfer des Faschismus war. Insofern sehen wir den ursprünglichen Stadtratbeschluss zum Erhalt des bisherigen Standortes weiterhin als richtigungsweisend an. Der Beschluss des Hauptausschusses zur leichten Versetzung des Denkmals, war ein Kompromiss. Jedoch scheint die ursprüngliche Variante sogar mehr Unterstützung zu finden als der erzielte Kompromiss. Wenn im Werkstattgespräch der Beteiligungsrunde, der gefundene Kompromiss zur leichten Versetzung mehrheitlich in Frage gestellt wird, ist für uns die erste Konsequenz nochmal genau die Gründe zu analysieren, warum der der ursprüngliche Standort nicht möglich sein soll. Link zur Seite „Bündnis Nazifrei“: Offener Brief bzgl. des Umgangs mit dem Mahnmal „Opfer des Faschismus“ in Dessau- Roßlau
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst, […]
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt, […]