AKTION ZUM WELTFRIEDENSTAG WIR GEDENKEN DER OPFER VON KRIEG UND TERROR 2. September 20168. April 2024 | GeorgeBastian Mahnwache am 05. September 2016 // Kerzen und Friedensbotschaften mitbringen Unter dem Motto WIR GEDENKEN DER OPFER VON KRIEG UND TERROR ruft der Kirchenkreis Dessau zusammen mit dem Netzwerk GELEBTE DEMOKRATIE am Montag, den 05. September 2016 um 19.00 Uhr an der Dessauer Friedensglocke zur einer Mahnwache auf. Anlässlich des Weltfriedenstages möchten wir an die Opfer des schrecklichen Bürgerkriegs in Syrien erinnern. Das grausame und sinnlose Sterben hält in dem geschundenen Land nun schon fünf Jahre an. Zugleich verurteilen wir die Grausamkeiten und die Barbarei der IS-Terrormiliz, die mit blutigen Anschlägen auch in Europa Angst und Schrecken verbreiten will, auf das schärfste. Umso wichtiger ist es, sich mit den traumatisierten Menschen, die diesem unsäglichen Leid entkommen sind, solidarisch zu erklären und sie in unserer Stadt willkommen zu heißen. Bringen Sie zur Mahnwache bitte Kerzen und selbstgefertigte Friedensbotschaften auf Plakaten oder Transparenten mit. AKTION ZUM WELTFRIEDENSTAG WIR GEDENKEN DER OPFER VON KRIEG UND TERROR 05. September 2016 // 19.00 Uhr // Dessauer Friedensglocke / Platz der dt. Einheit :::HINTERGRUND::: Der 01. September wurde seit dem Anfang der 1950er Jahre alljährlich als ANTIKRIEGSTAG begangen. Er erinnert an den Beginn des 2. Weltkrieges mit dem Angriff der Deutschen Wehrmacht auf Polen am 01. September 1939. Im September 2001 verabschiedete die UN-Generalversammlung einstimmig die Resolution 55/282, wonach die Einrichtung eines International Day of Peace („Internationaler Tag des Friedens“) proklamiert wurde. Nach dieser soll alljährlich am 21. September der WELTFRIEDENSTAG gefeiert werden.
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst, […]
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt, […]