Parteitag beschließt Wahlprogramm und wählt die Listen für Kommunalwahl 2019 29. Januar 20198. April 2024 | GeorgeBastian Wir Grünen wollen weiterhin konstruktiv das Leben und die Zukunft unserer Stadt mitgestalten und gehen mit dem Ziel, 4 Manadate zu gewinnen, in den Kommunalwahlkampf 2019. Am 24. Januar hat der Parteitag des Kreisverbandes Dessau-Roßlau das Wahlprogramm verabschiedet sowie die Listen für die 6 Wahlbereiche zur Stadtratswahl gewählt. Die 30 Kandidierenden auf den Listen machen deutlich, wie breit die Unterstützung in der Partei und auch von Nichtmitgliedern ist. Viele sind nicht nur parteipolitisch aktiv, sondern engagieren sich auch in Vereinen und bei Aktionen für unsere Doppelstadt. Erstmals treten wir auch für den Ortschaftsrat in Dessau-Roßlau an. Wir wollen eine Stadt, welche stärker für den sozialen Zusammenhalt wirkt. Es reicht nicht, wenn die Kommune als Träger der sozialen Wohlfahrt nur im Rahmen von Pflichtaufgaben aktiv wird. Die Transparenz und Informationsbereitstellung der Stadtverwaltung lassen weiter zu wünschen übrig. Wir streiten weiter für mehr Informationsrechte der Bürgerinnen und Bürger, mehr berufene Bürgerinnen und Bürger in den Fachausschüssen und eine stärkere Einbeziehung von Vereinen und Initiativen. Noch immer hat Dessau-Roßlau keinen Kulturentwicklungsplan. Es fehlen klare Zielsetzungen für die Entwicklung unserer kulturellen Einrichtungen und sichere Vereinbarungen mit dem Land über die Zukunft des Anhaltischen Theaters, der Anhaltischen Gemäldegalerie und der Anhaltischen Landesbücherei. Seit der letzten Kommunalwahl 2014 haben insbesondere zwei Themen einen noch größeren Stellenwert für unsere Arbeit bekommen. Eine Stadt mit der Bevölkerungsstruktur Dessau-Roßlaus braucht Zuwanderung, aber nur mit erfolgreicher Integration – egal ob aus Aachen oder Aleppo – bringt uns Zuwanderung weiter. Klimaschutz war für uns schon immer eines der wichtigsten Themen. Jedoch im vergangenen Sommer hat Dessau-Roßlau wie viele andere Kommunen in Deutschland mehr denn je selbst gespürt, was der Klimawandel bedeutet und dass wir endlich konsequent handeln müssen. Die Kandidat*innen auf den ersten Listenplätzen: Wahlbereich I: Innerstädtischer Bereich Nord (01), Waldersee (08): Guido Fackiner Wahlbereich II: Innerstädtischer Bereich Mitte (02), Törten (06), Mildensee (07), Kleutsch (18), Sollnitz (19): Marcus Geiger Wahlbereich III: Innerstädtischer Bereich Süd (03), Süd (04), Haideburg (05): Bastian George Wahlbereich IV: West (13), Alten (14), Kochstedt (15), Mosigkau (16), Zoberberg (17): Christoph Kaßner Wahlbereich V: Ziebigk (09), Siedlung (10), Großkühnau (11), Kleinkühnau (12): Thomas Präger Wahlbereich VI: Brambach (20), Rodleben (21), Roßlau (22), Meinsdorf (23), Mühlstedt (24), Streetz/Natho(25): Mandy Münch Ortschaftsrat Roßlau: Mandy Münch
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst,…
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt,…