Einladung zum Grünen Stammtisch 13. Oktober 202218. Februar 2024 | Praktikant KV Dessau-Roßlau Grüner Stammtisch zum Thema: „Vom urbanen Gärtnern bis zum Schrebergarten. Möglichkeiten lokaler Ernährung in Dessau-Roßlau“ Welche Wege können wir in der Zukunft bei der Erzeugung von Nahrungsmitteln gehen? Wie bedeutend ist der Beitrag von Saisongärten, Modellen des urbanen Gärtnerns oder der solidarischen Landwirtschaft? Die Anforderung, unsere Ernährung mit den Zielen des aktiven Klimaschutzes und dem nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in Deckung zu bringen, ist hochaktuell. Ist es möglich, die Ernährung der Bevölkerung in urbanen Räumen durch lokale und nachhaltig erzeugte Lebensmittel wesentlich zu gestalten oder sogar zu gewährleisten? Wie die Situation bei uns in Dessau-Roßlau aussieht, und welche Möglichkeiten es gibt mitzumachen, möchten wir beim „grünen Stammtisch“ am 20.10.2022 mit Heike Brückner von der Urbanen Farm Dessau besprechen. Frau Brückner stellt uns die Arbeit der Urbanen Farm vor und gibt Ausblicke, was in Zukunft erreicht werden kann. http://www.urbane-farm.de/ Ort: Brauhaus „Zum Alten Dessauer“ Lange Gasse 16, 06844 Dessau-Roßlau Wann: 20. Oktober 2022 Zeit: 19:00 Uhr
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst,…
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt,…