Volle Unterstützung für die BUGA- Bewerbung 27. Juni 202318. Februar 2024 | Praktikant KV Dessau-Roßlau BUGA-Antrag: CDU-Abgeordnete ziehen Unterschriften in letzter Minute zurück Mit einem interfraktionären Antrag wollten die regionalen Abgeordneten, Lüddemann (GRÜNE) und Hövelmann (SPD), das Land zur Unterstützung der BUGA-Bewerbung auffordern. Die Beschlussvorlage war von neun Abgeordneten aller demokratischer Fraktionen unterschrieben worden. In letzter Minute zogen die beiden CDU-Frauen jedoch zurück. Damit ist der interfraktionäre Antrag hinfällig. Das erforderliche Quorum liegt bei acht Unterschriften mehrerer Abgeordneter. Der Kreisvorsitzende in Dessau-Roßlau von BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN, Ralf-Peter Weber, dazu: „Wie kann die CDU ihre eigenen Mitglieder vor Ort so bloßstellen und Dessau-Roßlau brüskieren? Vermutlich wog die Fraktionsdisziplin mehr, als die Unterstützung in der Sache. Für eine gelingende BUGA brauchen wir jegliche Unterstützung, sie muss breit getragen werden. Partei- und Fraktionsinteressen müssen in dieser Sache zurückgestellt werden. Es geht um die Entwicklung des dritten Oberzentrums Sachsen-Anhalts und die Zukunft Dessau-Roßlaus. Wir hoffen auf eine faire Debatte und bitten weiterhin um konkrete Unterstützung des Landtages und der Landesregierung.“ Die regierungstragenden Parteien haben in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart: „Mit den Themen Mobilität, demographischer Wandel und nachhaltige Stadtentwicklung möchte sich die Stadt Dessau-Roßlau um die Ausrichtung der Bundesgartenschau am historischen Bauhausort bewerben. Wir werden die Stadt dabei unterstützen.“ „Wir erwarten, dass den Worten jetzt Taten folgen.“ so Weber abschließend.
Silvester-Feuerwerk 30. Januar 202530. Januar 2025 Alle Jahre wieder hinterfragt unsere Gesellschaft am Neujahrstag den Umgang mit privatem Feuerwerk in der Silvesternacht. Verletzungen, Todesfälle und traumatisierte Haustiere sind die Spitze des Eisbergs. Viele Menschen sind gestresst, […]
Mehr Natur, weniger Harvester 30. Januar 202530. Januar 2025 Nachhaltige Waldentwicklung für Dessau-Roßlau Alle zehn Jahre sind Forsteigentümer verpflichtet, einen sogenannten Forsteinrichtungsplan zu erstellen bzw. fortzuschreiben. Dies ist in Dessau-Roßlau im Jahr 2025 wieder der Fall. Der Forsteinrichtungsplan beschreibt, […]